PepsiCo’s Strategiewechsel: Natürliche Zutaten für Lay’s, Tostitos und das Sortiment.

Foto des Autors

By Johanna

In einer bedeutenden strategischen Neuausrichtung plant PepsiCo, der globale Lebensmittel- und Getränkekonzern, in diesem Jahr die Wiedereinführung zweier seiner führenden Snackmarken, Lay’s und Tostitos, mit einem deutlichen Fokus auf den Verzicht von künstlichen Farb- und Aromastoffen. Dieser Schritt signalisiert eine umfassendere Branchenreaktion auf die wachsende Verbrauchernachfrage nach „clean labels“ und den zunehmenden Druck von Gesundheitsbefürwortern, darunter US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., der sich für den Konsum von „ganzen Lebensmitteln“ einsetzt und Hersteller dazu bewegt hat, synthetische Farbstoffe zu eliminieren.

  • PepsiCo führt Lay’s und Tostitos ohne künstliche Farb- und Aromastoffe wieder ein.
  • Das Unternehmen strebt an, die Wahrnehmung von Snacks als „echte Lebensmittel“ zu stärken.
  • Die Verwendung von Avocado- und Olivenölen wird strategisch erhöht.
  • PepsiCo signalisiert Bereitschaft, Zucker in Getränke wie Pepsi zu integrieren.
  • Das gesamte Produktportfolio soll auf natürliche Farbstoffe umgestellt werden.
  • Eine Diversifizierung in den „flüssiges Protein“-Markt ist in Planung.

PepsiCo’s Strategische Neuausrichtung auf „Clean Labels“

Die Initiative geht über die bloße Entfernung von Zusatzstoffen hinaus. Laut CEO Ramon Laguarta zielt das Unternehmen darauf ab, die „Wahrnehmung von echten Lebensmitteln“ für ikonische Snacks wie Lay’s zu „erhöhen“, indem es deren fundamentale Einfachheit – Kartoffel, Öl und Salz, frei von künstlichen Inhaltsstoffen – hervorhebt.

Fokus auf Natürlichkeit und gesündere Öle

Ergänzend dazu erhöht PepsiCo strategisch den Einsatz von Avocado- und Olivenölen in seinen Produktlinien, wodurch die Abhängigkeit von herkömmlichen Raps- oder Sojaölen reduziert wird. Diese Umstellung steht im Einklang mit aktuellen öffentlichen Diskussionen, insbesondere der sozialen Bewegung Make America Healthy Again (MAHA), bezüglich der gesundheitlichen Auswirkungen verschiedener Speiseöle.

Portfolio-Umstellung und Herausforderungen bei der Marktakzeptanz

Diese Zutatenevolution ist Teil eines umfassenderen Engagements von PepsiCo, sein gesamtes Portfolio auf natürliche Farben umzustellen oder Verbrauchern Optionen ohne synthetische Farbstoffe anzubieten, ein besonders relevantes Vorhaben für Marken wie Cheetos und Gatorade, die ihre leuchtenden Farbtöne traditionell aus künstlichen Quellen beziehen. Während das Unternehmen bereits künstliche Zusatzstoffe freie Versionen über sein „Simply“-Segment für Produkte wie Lay’s und Doritos anbietet, war die Marktakzeptanz dieser bestehenden Erweiterungen bisher verhalten. Christian Greiner, Senior Portfolio Manager bei F/m Investments, merkt an, dass sich die „Simply“-Linie noch in einem frühen Stadium der Konsumentenadoption befindet und die Branche genau beobachten wird, wie die Verbraucher in den kommenden Quartalen auf die Rebranding-Bemühungen für Lay’s und Tostitos reagieren.

Anpassungen im Getränkesegment und wirtschaftliche Dynamiken

Die strategische Neubewertung erstreckt sich auch auf die Getränkesparte von PepsiCo. Das Unternehmen hat seine Bereitschaft signalisiert, Zucker in Produkte wie Pepsi-Getränke aufzunehmen, falls die Verbraucherpräferenz dies vorschreibt, wodurch ein diätetischer Fokus der MAHA-Bewegung adressiert wird. Dies folgt der jüngsten Erklärung von Präsident Donald Trump, dass Coca-Cola in seinen US-Getränken zukünftig Rohrzucker verwenden würde.

Zucker, Preisstrategien und zukunftsgerichtete Innovationen

Sowohl Pepsi als auch Coca-Cola verwenden typischerweise Maissirup mit hohem Fruktosegehalt (High-Fructose Corn Syrup) in ihren Limonaden, der historisch gesehen ein kostengünstigerer Süßstoff war. Diese Verschiebungen finden in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld statt, in dem Verpackungslebensmittelunternehmen, einschließlich PepsiCo, mit einer strafferen Konsumentenausgabenpolitik zu kämpfen haben. Nach Jahren der Preiserhöhungen nach COVID-19 zum Schutz der Margen sieht sich die Branche nun einer preisempfindlicheren Konsumentenbasis gegenüber. PepsiCo hat darauf reagiert, indem es erschwinglichere Optionen und kleinere Packungsgrößen im Lebensmittelsegment eingeführt hat.

Trotz der klaren Verbrauchernachfrage nach saubereren Inhaltsstoffen bleibt die Bereitschaft der Verbraucher, einen Premiumpreis für diese reformulierten Produkte zu zahlen, eine entscheidende Frage, insbesondere im aktuellen inflationären Umfeld. Wie Arun Sundaram, Analyst bei CFRA Research, feststellt, wird der Markt bestimmen, ob der wahrgenommene Wert natürlicher Inhaltsstoffe die potenziell höheren Kosten überwiegt. Mit Blick auf die Zukunft diversifiziert PepsiCo auch proaktiv sein Produktangebot und signalisiert einen Eintritt in den „flüssiges Protein“-Markt, einen Bereich, der ein signifikantes Wachstum an Popularität erfährt. Darüber hinaus plant das Unternehmen, Proteinoptionen in seine PopCorners-Popcorn-Marke und Quaker-Snacks zu integrieren, was eine umfassende Strategie zur Anpassung an sich entwickelnde Gesundheits- und Wellnesstrends unterstreicht.

Spread the love