Eine bedeutende politische Neuausrichtung zeichnet sich für die amerikanische Altersvorsorge ab, da Präsident Donald Trump eine Executive Order vorbereitet, die Billionen von 401(k)-Vermögenswerten für alternative Anlagen öffnen könnte. Dieser Schritt, wie die Financial Times berichtete, zielt darauf ab, die Optionen über traditionelle Aktien und Anleihen hinaus zu erweitern, um Kryptowährungen, Gold, Private Equity und Infrastrukturprojekte zu umfassen, was potenziell die Art und Weise neu definieren könnte, wie Millionen ihre Altersvorsorgeportfolios verwalten.
- Präsident Trump bereitet eine Executive Order zur 401(k)-Altersvorsorge vor.
- Ziel ist die Öffnung von 401(k)-Vermögenswerten für alternative Anlagen wie Kryptowährungen, Gold, Private Equity und Infrastruktur.
- US-Regulierungsbehörden sollen rechtliche und technische Barrieren abbauen.
- Ein „Safe Harbor“-Rahmenwerk soll 401(k)-Administratoren vor Haftung schützen.
- Die Initiative fördert die Integration digitaler Vermögenswerte ins US-Finanzsystem.
- Große Private-Equity- und Vermögensverwaltungsfirmen könnten von der Neuerung profitieren.
Regulierungsrahmen und Haftungsschutz
Die Anweisung würde US-Regulierungsbehörden beauftragen, rechtliche und technische Barrieren zu beseitigen, wodurch professionell verwaltete 401(k)-Pläne diese breiteren Anlageklassen integrieren könnten. Ein Sprecher des Weißen Hauses bekräftigte das Engagement des Präsidenten für wirtschaftlichen Wohlstand, obwohl die endgültigen Details noch einer offiziellen Ankündigung harren.
Entscheidend ist, dass der Plan ein „Safe Harbor“-Rahmenwerk vorsieht, das 401(k)-Administratoren vor Haftung schützen soll, wenn sie risikoreichere Optionen anbieten. Dieser Schutz ist von entscheidender Bedeutung, da solche Anlagen typischerweise höhere Gebühren, geringere Liquidität und eine verstärkte behördliche Prüfung mit sich bringen.
Strategische Ausrichtung und Branchenvorteile
Diese Initiative steht im Einklang mit dem breiteren Bestreben der Trump-Regierung, den digitalen Asset-Sektor in das US-Finanzsystem zu integrieren. Jüngste Maßnahmen umfassen die Aufhebung früherer Richtlinien, die die Aufnahme von Kryptowährungen in Pensionsportfolios erschwerten, und die Unterstützung wichtiger Krypto-Gesetzgebung. Präsident Trump sieht die Unterstützung der Branche als Faktor für seinen politischen Erfolg und plädiert für eine Reduzierung der „übermäßigen Regulierung“ digitaler Vermögenswerte.
Über digitale Vermögenswerte hinaus wird erwartet, dass die Anordnung großen Private-Equity- und Vermögensverwaltungsfirmen wie Blackstone, Apollo und BlackRock zugutekommt. Diese Firmen streben seit langem Zugang zu erheblichem amerikanischem Pensionskapital an, und die neuen Regeln könnten es ihnen ermöglichen, spezialisierte Anlageinstrumente direkt einzelnen Sparern anzubieten.
Potenzielle Auswirkungen
Sollte sie umgesetzt werden, würde diese Reform eine der bedeutendsten Veränderungen in der US-Finanzstrategie seit Jahrzehnten darstellen und die Vermögensbildung für zukünftige Generationen grundlegend verändern.

Kolumnistin für Geld, Menschen & Geschichten hinter den Zahlen
Nina findet, dass sich hinter jeder Zahl eine Geschichte verbirgt – manchmal tragisch, oft absurd, aber immer spannend. Sie schreibt mit Herz, Verstand und einem scharfen Blick für Details. Während andere nur den Chart sehen, fragt sie sich: Wer hat eigentlich diesen Kursanstieg ausgelöst – und warum? Übrigens: Sie hat ein Sparkonto seit sie 6 ist und gibt trotzdem zu viel für Bücher aus.