Netflix erweitert Live-Sport-Angebot: MLB-Rechte im Fokus der Streaming-Strategie.

Foto des Autors

By Johanna

In einer strategischen Neuausrichtung, die die sich verschärfende Konkurrenz auf dem globalen Streaming-Markt widerspiegelt, führt Netflix Berichten zufolge Gespräche mit der Major League Baseball (MLB) über Übertragungsrechte. Dies signalisiert eine deutliche Erweiterung des Angebots an Live-Sportübertragungen und unterstreicht einen breiteren Branchentrend, bei dem Streaming-Giganten zunehmend in exklusive Live-Inhalte investieren, um ihre Plattformen zu differenzieren, neue Abonnenten zu gewinnen und die Kundenbindung in einer überfüllten digitalen Landschaft zu verbessern.

  • Netflix befindet sich in Gesprächen mit der Major League Baseball (MLB) über Übertragungsrechte für Live-Sportinhalte.
  • Das Hauptinteresse von Netflix konzentriert sich auf das jährliche Home Run Derby, ein Schlüsselereignis der MLB.
  • ESPN hat seinen langjährigen, umfangreichen Siebenjahresvertrag mit der MLB, der jährlich rund 550 Millionen US-Dollar umfasste, aufgrund von Kostensenkungen beendet.
  • Apple TV+ ist bereits mit seinem „Friday Night Baseball“-Angebot im Baseball-Streaming präsent und verdeutlicht die Fragmentierung des Marktes.
  • Netflix hat bereits exklusive Rechte an NFL-Spielen, WWE’s Monday Night Raw und wird die FIFA Frauen-Weltmeisterschaften 2027 und 2031 übertragen.
  • Diese Strategie zielt darauf ab, durch exklusive Live-Inhalte die Kundenbindung zu stärken und Marktanteile zu gewinnen.

Verhandlungen über MLB-Rechte und ein sich wandelnder Markt

Quellen, die mit den Gesprächen vertraut sind, berichteten Bloomberg, dass Netflix‘ Hauptinteresse dem jährlichen Home Run Derby gilt, einem Schlüsselereignis vor dem MLB All-Star Game. Diese potenzielle Akquisition folgt auf die Entscheidung von ESPN, sich aus seinem langjährigen, umfangreichen Siebenjahresvertrag mit der MLB zurückzuziehen. Dieser Vertrag umfasste Berichten zufolge jährlich geschätzte 550 Millionen US-Dollar für Rechte an regulären Saisonspielen, Wild-Card-Playoffs und dem Home Run Derby. ESPN nannte Kostensenkungsmaßnahmen als Hauptfaktor für seine strategische Neubewertung dieser hochpreisigen Sportverträge.

Die sich entwickelnde Sportmedienlandschaft zeigt verschiedene Akteure, die um Inhalte wetteifern. Während ESPN sein umfassendes MLB-Engagement zurückfährt, könnte das Netzwerk dennoch ein reduziertes Paket für seinen bevorstehenden Direct-to-Consumer-Streamingdienst anstreben. Gleichzeitig hat Apple TV+ mit seinem Angebot „Friday Night Baseball“ bereits eine Präsenz im Baseball-Streaming etabliert, was das fragmentierte und wettbewerbsintensive Umfeld für Premium-Sportrechte unter Technologie- und Medienunternehmen weiter verdeutlicht.

Netflix‘ wachsende Präsenz im Live-Sport

Die Sicherung von MLB-Inhalten würde Netflix‘ aufstrebendes Live-Sportportfolio weiter diversifizieren. Der Streaming-Riese hat bereits bemerkenswerte Fortschritte mit exklusiven Rechten an zwei NFL-Spielen am Weihnachtstag und einem wegweisenden Deal für WWE’s Monday Night Raw erzielt. Weitere Live-Sportveranstaltungen, die Netflix-Abonnenten zuvor zur Verfügung standen, umfassen den vielbeachteten Boxkampf zwischen Jake Paul und Mike Tyson, der trotz anfänglicher technischer Probleme hohe Zuschauerzahlen erreichte. Darüber hinaus wird die Plattform die FIFA Frauen-Weltmeisterschaften 2027 und 2031 für US-Abonnenten übertragen, was eine robuste Strategie zur Bereitstellung einer vielfältigen Palette von Live-Sportveranstaltungen unterstreicht.

Diese aggressive Verfolgung von Live-Sportprogrammen stellt eine entscheidende strategische Notwendigkeit für Netflix dar. Durch die Erweiterung seines Inhaltsangebots über das traditionelle On-Demand-Modell hinaus zielt das Unternehmen darauf ab, die einzigartigen Engagement-Dynamiken von Live-Events zu nutzen, die historisch gesehen erhebliche Zuschauerzahlen und Fanloyalität generieren. Solche Investitionen sind entscheidend in einer Ära, in der Verbraucher zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten haben, wodurch exklusive, hochwirksame Inhalte zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal im anhaltenden Kampf um Abonnentenaufmerksamkeit und Marktanteile werden.

Spread the love