Bildungsfinanzierer Avanse verzögert IPO: Strengere US-Visa dämpfen Kreditnachfrage in Indien.

Foto des Autors

By Johanna

Die globale Landschaft der internationalen Bildungsfinanzierung erlebt erhebliche Veränderungen, die maßgeblich von sich entwickelnden geopolitischen Dynamiken und Einwanderungspolitiken beeinflusst werden. In Indien, einem Hauptakteur in diesem Sektor, überprüft die Avanse Financial Services Ltd. Berichten zufolge ihre Pläne für einen Börsengang (IPO). Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, deuten darauf hin, dass der Bildungsfinanzierungsanbieter, der von der Private-Equity-Firma Warburg Pincus unterstützt wird, eine Verzögerung in Betracht zieht. Dies liegt hauptsächlich an einer merklichen Verlangsamung der Kreditnachfrage, einer direkten Folge strengerer US-Visabestimmungen.

  • Avanse Financial Services überdenkt die Pläne für einen Börsengang (IPO).
  • Hauptursache ist ein signifikanter Rückgang der Nachfrage nach Bildungskrediten.
  • Dieser Rückgang ist eine direkte Folge verschärfter US-Visabestimmungen.
  • Ein Großteil des Kreditportfolios von Avanse (57%) ist auf US-Studierende ausgerichtet.
  • Das Unternehmen diversifiziert seine Finanzierungsquellen, um Stabilität zu gewährleisten.

Verlangsamung der Kreditnachfrage und ihre Ursachen

Diese strategische Pause spiegelt eine umfassendere Herausforderung für Institutionen wider, die stark in den Übersee-Bildungsmärkten engagiert sind. Das Unternehmen könnte eine Verbesserung der Bedingungen auf dem internationalen Kreditmarkt abwarten, bevor es mit dem potenziellen Aktienverkauf fortfährt. Ein erheblicher Teil des Geschäfts von Avanse hängt von Studenten ab, die im Ausland studieren möchten; Stand März 2024 waren etwa 57 % des internationalen Kreditportfolios auf Studenten ausgerichtet, die sich für eine höhere Ausbildung in den Vereinigten Staaten entschieden haben.

Auswirkungen von Richtlinienänderungen

Die Verlangsamung der Nachfrage ist direkt mit politischen Änderungen verbunden. Die verschärfte Einwanderungspolitik der Trump-Regierung hat zu einem deutlichen Rückgang internationaler Studentenankünfte in den USA geführt. Daten der International Trade Administration zeigen, dass die Studentenankünfte aus Indien, einem entscheidenden Markt für Avanse, im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 46 % zurückgingen. Insgesamt sanken die Ankünfte von Studenten mit Visum im selben Monat um 28 % auf knapp unter 79.000, was die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Politik auf die studentische Mobilität und folglich auf die Finanzierungsnachfrage unterstreicht.

IPO-Pläne und Diversifizierung der Finanzierung

Avanse hatte ursprünglich angestrebt, über seinen Börsengang rund 10 Milliarden Rupien (115 Millionen US-Dollar) einzunehmen. Bestehende Investoren, darunter Warburg Pincus, Kedaara Capital und die International Finance Corp. (IFC), planten zudem, Aktien im Wert von etwa 25 Milliarden Rupien zu verkaufen. Das Unternehmen hatte seine Entwurfsunterlagen im Juli 2024 bei der Securities and Exchange Board of India eingereicht und im Oktober die behördliche Genehmigung erhalten, was den Weg für das öffentliche Angebot ebnete.

Strategien zur Finanzstabilität

Trotz der Überlegungen zum Börsengang hat Avanse proaktiv seine Finanzierungsmechanismen diversifiziert. Das Unternehmen sicherte sich kürzlich einen multikurrenzen Syndizierungskredit in Höhe von 200 Millionen US-Dollar. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Finanzierungsquellen zu erweitern und die Beziehungen zu nationalen und internationalen Kreditgebern zu stärken, was finanzielle Stabilität in Zeiten von Marktunsicherheiten bietet. Zu Avanse’s langjährigen Investorenbasis gehören die IFC, die erstmals 2013 investierte; Warburg Pincus, die 2019 eine 80%-Beteiligung erwarb; und Kedaara Capital, die 2023 investierte. Das Unternehmen ermöglicht derzeit die Finanzierung für Studenten an über 1.650 Bildungseinrichtungen in etwa 50 Ländern und ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Kredite für indische Studenten, die Bachelor- und Masterstudiengänge absolvieren.

Spread the love