Frachtdiebstahl steigt: Logistikbranche braucht mehr Schutz

Foto des Autors

By Felix Neumann

Der Logistiksektor sieht sich mit einer erheblichen Eskalation von Frachtdiebstahl und -betrug konfrontiert, wobei organisierte kriminelle Unternehmen die komplexe globale Lieferkette mit beunruhigender Effizienz ausnutzen. Insbesondere nordamerikanische Frachtbetriebe verzeichneten einen starken Anstieg von Frachtentführungen, die im vergangenen Jahr um über 57 Prozent zunahmen und zu geschätzten Verlusten von 130 Millionen US-Dollar führten. Dieser alarmierende Trend unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Akteure der Frachtbranche, einschließlich Spediteuren und Maklern, ihre Risikomanagementstrategien neu zu bewerten und zu stärken, mit besonderem Augenmerk auf eine angemessene Versicherungsdeckung.

Die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft erfordert einen proaktiven Ansatz zum Schutz von Vermögenswerten und zur Wahrung der betrieblichen Integrität. Moderner Frachtbetrug beinhaltet häufig eine Komponente von Cyberbetrug oder Cyberdiebstahl. Die von Kriminellen angewandten Taktiken werden immer ausgefeilter und reichen von der Manipulation wesentlicher Dokumente wie Frachtbriefe bis hin zu ausgeklügelten Social-Engineering-Schemata und direkter Identitätsübernahme, bei der ein Spediteur die Identität eines anderen annimmt. Diese digitale Dimension krimineller Aktivitäten erfordert eine entsprechende digitale Risikomanagementstrategie.

Kriminelle nutzen Technologie geschickt aus, um Schwachstellen im komplexen Logistiknetzwerk zu identifizieren und auszunutzen. Der Einsatz fortschrittlicher Techniken wie Deep Fakes und der illegale Erwerb von Identitäten ermöglicht es Tätern, sich überzeugend als legitime Akteure in der Lieferkette auszugeben. Zuvor wurde Cyberkriminalität in der Frachtbranche oft mit isolierten Vorfällen wie Überweisungsbetrug oder Phishing in Verbindung gebracht. Das aktuelle operative Umfeld stellt jedoch eine weitaus allgegenwärtigere Bedrohung dar, bei der cybergestützte Aktivitäten als kritischer Zugangspunkt für den Diebstahl von Vermögenswerten in großem Umfang dienen.

Eine umfassende Versicherungspolice ist daher unerlässlich, um die vielschichtigen Risiken im Zusammenhang mit Frachtbetrug zu mindern. Eine solche Deckung bietet nicht nur einen wichtigen finanziellen Schutz gegen direkte Verluste, die sich aus betrügerischen Aktivitäten und Diebstahl ergeben, sondern auch entscheidende rechtliche und logistische Unterstützung zur Erleichterung der Wiedererlangung und Minimierung von Reputationsschäden. Es ist unerlässlich, dass Versicherungspolicen die Deckung über bloße finanzielle Verluste hinaus auf den physischen Verlust von Waren ausdehnen, um die greifbaren Auswirkungen dieser ausgeklügelten kriminellen Operationen widerzuspiegeln.

Spread the love