JPMorgan hebt Prognose: Starkes Nettozinsertrag erwartet

Foto des Autors

By Felix Neumann

JPMorgan Chase hat seine Prognose für die Nettozinserträge im Gesamtjahr nach oben korrigiert und signalisiert damit eine robuste Leistung, die von starken Handels- und Investmentbanking-Aktivitäten angetrieben wird, die die Gewinnerwartungen des dritten Quartals übertroffen haben. Diese Aufwärtskorrektur unterstreicht die Fähigkeit der Bank, eine Wirtschaftslandschaft zu navigieren, die sowohl von Widerstandsfähigkeit als auch von anhaltenden Unsicherheiten geprägt ist.

Wirtschaftliche Landschaft und Momentum im Investmentbanking

Die breiteren Finanzmärkte erleben einen Aufschwung bei Unternehmensabschlüssen und ein erneutes Interesse an Aktienemissionen. Diese Aktivität wird weitgehend auf die anhaltende Stärke der Wirtschaft zurückgeführt, trotz der Risiken durch anhaltende Handelsstreitigkeiten und die Erwartung möglicher Zinssenkungen durch die US-Notenbank. Dealmaker erwarten, dass dieser positive Trend im Investmentbanking bis 2026 anhalten wird, was auf eine konstruktive Aussicht für die Kapitalmärkte hindeutet.

CEO Jamie Dimon räumte die allgemeine Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft ein und hob insbesondere Stärken wie das Jobwachstum hervor. Er betonte jedoch auch die erheblichen und anhaltenden Unsicherheiten, die sich aus komplexen geopolitischen Situationen, Handelsspannungen, erhöhten Bewertungen von Vermögenswerten und dem anhaltenden Inflationsrisiko ergeben. Diese Faktoren tragen zu einem dynamischen und unvorhersehbaren Betriebsumfeld bei.

Ausblick auf die Nettozinserträge

JPMorgan Chase prognostiziert nun für das Gesamtjahr 2025 Nettozinserträge (NII) von rund 95,8 Milliarden US-Dollar, eine leichte Erhöhung gegenüber der bisherigen Schätzung von 95,5 Milliarden US-Dollar. Dies ist die zweite aufeinanderfolgende Aufwärtskorrektur der Prognose für das Jahr, nach einer ähnlichen Anpassung im Juli. Analysten hatten im Durchschnitt mit NII von rund 95,4 Milliarden US-Dollar gerechnet. Diese anhaltende Aufwärtskorrektur der NII-Prognosen ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit und die Ertragsgenerierungsfähigkeit der Bank.

Die Handelsdesks der Bank profitierten erheblich von kundengetriebenen Portfolio-Neuausrichtungen in einem Quartal, in dem die Aktienmärkte Rekordhöhen erreichten. Die Erträge aus dem Marktbereich, der sowohl Aktien- als auch festverzinsliche Wertpapiere umfasst, stiegen um beeindruckende 25 % auf 8,9 Milliarden US-Dollar – ein neuer Rekord für das dritte Quartal und übertraf die bisherigen Erwartungen.

Wichtige Kennzahlen zur finanziellen Leistung

Für das jüngste Quartal meldete JPMorgan Chase einen Gewinn pro Aktie von 5,07 US-Dollar und übertraf damit deutlich die Konsensschätzung von 4,84 US-Dollar pro Aktie. Diese Leistung steht im Einklang mit einem breiteren Trend bei großen Finanzinstituten, wobei auch die Konkurrentin Wells Fargo besser als erwartete Gewinne im dritten Quartal meldete. Die kollektive Leistung großer Banken liefert wertvolle Einblicke in die Konsumausgaben, Kreditaufnahme und die allgemeine Geschäftsaktivität in der US-Wirtschaft.

Beiträge von Investmentbanking und Handel

Die Gebühren im Investmentbanking von JPMorgan Chase stiegen im dritten Quartal um beachtliche 16 %, was auf eine deutliche Zunahme der Unternehmensaktivitäten zurückzuführen ist. Dieser Anstieg erfolgt zu einer Zeit, in der die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit anhält, was darauf hindeutet, dass Unternehmen die Marktbedingungen strategisch nutzen. Laut der Analysefirma Dealogic hat sich JPMorgan Chase im bisherigen Jahresverlauf den größten Anteil an den Gebühren im Investmentbanking gesichert.

Die Stärke der Aktienmärkte, angetrieben durch den Optimismus hinsichtlich möglicher Zinssenkungen in den USA und starke Gewinne führender Technologieunternehmen, war ein wichtiger Katalysator. Die Erträge aus dem Aktiengeschäft stiegen um 33 % auf 3,3 Milliarden US-Dollar, während die Erträge aus festverzinslichen Wertpapieren um 21 % auf 5,6 Milliarden US-Dollar stiegen, angetrieben durch höhere Beiträge aus Zins-, Kredit- und verbrieften Produkten. Mit Blick auf die Zukunft könnten potenzielle Marktvolatilität, beeinflusst durch Zinssorgen und die Operationen der US-Regierung, die Handelsdesks weiter begünstigen.

In einem bedeutenden strategischen Schritt kündigte JPMorgan Chase kürzlich Pläne an, bis zu 10 Milliarden US-Dollar in US-Unternehmen zu investieren, die für die nationale Sicherheit und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit als kritisch erachtet werden, als Teil eines größeren Engagements von 1,5 Billionen US-Dollar. Diese Initiative signalisiert die langfristige strategische Vision der Bank und ihre Rolle bei der Stärkung wichtiger Sektoren der amerikanischen Wirtschaft. Der Gesamtumsatz der Bank im Quartal stieg um 9 % auf 47,1 Milliarden US-Dollar.

Spread the love