Die teuersten Städte der USA für Rentner: Lebenshaltungskosten im Ruhestand

Foto des Autors

By Johanna

Die Gestaltung des Ruhestands beinhaltet oft eine kritische Bewertung der Lebenshaltungskosten, insbesondere für diejenigen, die einen Umzug in etablierte Ruhestandsorte in Betracht ziehen. Eine aktuelle Analyse von GOBankingRates beleuchtet die teuersten US-Städte für Rentner und widerlegt die Annahme, dass alle beliebten Zufluchtsorte während der goldenen Jahre einen erschwinglichen Lebensstil bieten. Diese umfassende Studie zeigt eine erhebliche finanzielle Belastung in bestimmten Orten auf, die hauptsächlich durch hohe Kosten für Wohnraum und tägliche Notwendigkeiten verursacht wird.

  • Eine Analyse von GOBankingRates identifiziert die teuersten US-Städte für Rentner.
  • Die Studie berücksichtigte Städte mit über 25.000 Einwohnern und einem Seniorenanteil von mindestens 25%.
  • Kalifornien dominierte die Rangliste mit über der Hälfte der Top-10-Städte; Saratoga war die teuerste.
  • Hohe Ausgaben für Wohnen und tägliche Bedürfnisse (Lebensmittel, Gesundheitswesen) sind Hauptkostentreiber.
  • Eine Fidelity-Studie zeigte, dass 72% der Rentner sich finanziell gut vorbereitet fühlten, trotz Belastung der Ersparnisse durch steigende Kosten.
  • Über zwei Drittel der Befragten empfanden den Ruhestand als erfreulicher als ursprünglich erwartet.

Methodik und zentrale Erkenntnisse

Um diese teuren Ruhestandsgebiete zu identifizieren, unterzog GOBankingRates Städte mit einer Bevölkerung von über 25.000 Einwohnern, in denen mindestens 25 % der Bewohner 65 Jahre oder älter waren, einer strengen Prüfung. Die Analyse berücksichtigte jährliche Ausgaben für Eigenheimbesitz, Mietkosten und grundlegende Lebenshaltungskosten, einschließlich Lebensmittel und Gesundheitsversorgung, um die Gesamtkosten des Lebens zu ermitteln. Die Ergebnisse deuten auf eine deutliche geografische Konzentration dieser hochpreisigen Standorte hin, wobei mehr als die Hälfte der Top-Ten-Städte in Kalifornien liegen, was eine regionale Ungleichheit bei der Erschwinglichkeit des Ruhestands unterstreicht.

Amerikas teuerste Ruhestandsziele

Die Rangliste der Studie platziert mehrere kalifornische Städte an der Spitze der Kosten für Rentner. Saratoga, Kalifornien, in der Bay Area gelegen, erwies sich als die teuerste, mit geschätzten jährlichen Eigenheimkosten von 282.625 US-Dollar. Dicht gefolgt von Rancho Palos Verdes, Kalifornien, das jährliche Eigenheimkosten von 144.381 US-Dollar verzeichnete, in einer Stadt, in der etwa 26 % der Bewohner 65 Jahre oder älter sind. Mit ähnlichen Eigenheimkosten von 144.381 US-Dollar rangierte Walnut Creek, Kalifornien, an dritter Stelle, wobei Rentner hier mit einer durchschnittlichen jährlichen Lebensmittelrechnung von 5.551 US-Dollar konfrontiert sind.

Weitere bemerkenswerte kalifornische Städte unter den Top Fünf sind Cerritos mit jährlichen Eigenheimkosten von 91.644 US-Dollar und Palm Springs, wo die jährlichen Lebenshaltungskosten 86.550 US-Dollar erreichen und der durchschnittliche Hauswert 1,02 Millionen US-Dollar übersteigt. Außerhalb Kaliforniens wies Scottsdale, Arizona, jährliche Eigenheimkosten von 81.525 US-Dollar auf, gelegen in der Sonora-Wüste am Fuße der McDowell Mountains, laut der Website der Stadtverwaltung. Weiter unten auf der Liste wiesen Städte wie La Quinta, Kalifornien, wo fast ein Drittel der Bevölkerung über 65 ist, Gloucester, Massachusetts, bekannt als Amerikas ältester Seehafen, Palm Beach Gardens, Florida, und Barnstable Town, Massachusetts, ebenfalls erhebliche jährliche Lebenshaltungskosten für Rentner auf, die zwischen etwa 68.000 und 71.000 US-Dollar lagen.

Breitere Ruhestandslandschaft und finanzielle Vorsorge

Während die Lebenshaltungskosten an bestimmten Orten eine klare Herausforderung darstellen, bieten breitere Trends in der Ruhestandsplanung ein gemischtes Bild. Eine März-Studie von Fidelity Investments zeigte, dass 72 % der kürzlich in den Ruhestand getretenen Personen das Gefühl hatten, ihre Finanzplanung habe sie ausreichend auf die Jahre nach dem Berufsleben vorbereitet, wobei ein ähnlicher Anteil angab, dass ihr Ruhestand wie erwartet verlief. Dieser positive Ausblick wird jedoch durch die Tatsache getrübt, dass viele Rentner auch berichteten, ihre Ersparnisse seien durch die steigenden Lebenshaltungskosten negativ beeinflusst worden. Trotz dieser finanziellen Belastungen gaben über zwei Drittel der befragten Rentner an, dass ihr Ruhestandserlebnis erfreulicher war als ursprünglich erwartet, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit vieler in ihren goldenen Jahren unterstreicht.

Spread the love