Globaler Mais-Markt: Preisbewegungen, Ernte & Exportdynamik

Foto des Autors

By Nina Berger

Der globale Maismarkt bewegt sich derzeit in einem komplexen Umfeld, das durch subtile Preisbewegungen, sich entwickelnde Erntebedingungen und eine schwankende Exportnachfrage gekennzeichnet ist. Die jüngste Marktaktivität spiegelt ein empfindliches Gleichgewicht von Faktoren wider, die sowohl das Angebot als auch den internationalen Handel beeinflussen, was eine genaue Beobachtung durch Analysten landwirtschaftlicher Rohstoffe erforderlich macht.

  • Moderate Preisverschiebungen an den Termin- und Kassamärkten.
  • Der Erntefortschritt liegt leicht hinter dem üblichen Tempo zurück.
  • Ein leichter Rückgang des Maiserntezustands wurde verzeichnet.
  • Die Exportnachfrage zeigte ein gemischtes Bild, mit einem privaten Verkauf, aber rückläufigen wöchentlichen Exporten.
  • Brasilien setzt seine Ernte fort und beginnt mit der Aussaat für die nächste Saison.

Am Montag zeigten die Mais-Futures moderate Preisverschiebungen: Der September-Kontrakt schloss marginal um ¾ Cent niedriger, während andere Frontmonatskontrakte leichte Gewinne von 1 bis 2 Cent verzeichneten. Gleichzeitig sank der nationale durchschnittliche Mais-Kassapreis laut CmdtyView um 1 Cent auf $3.65 ¾, was einen generell stabilen Kassamarkt inmitten geringfügiger Futures-Anpassungen anzeigt.

Entwicklung und Ausblick der heimischen Ernte

Der jüngste wöchentliche Erntefortschrittsbericht des USDA bietet eine detaillierte Momentaufnahme der Entwicklung der US-Maisernte. Mit Stand Sonntag hatten 97 % der Ernte das Blühstadium (Silking) erreicht und 72 % befanden sich im Teigreifestadium (Dough Stage), wobei beide Werte um 1 % hinter dem normalen Tempo lagen. Zusätzlich waren 27 % der Ernte in der Zahnreife (Dented) und 3 % ausgereift (Matured). Die Gesamtbedingungen für die Maisernte verschlechterten sich leicht um 1 Punkt auf 71 %, bewertet als gut bis exzellent. Weitere Einblicke in das Ertragspotenzial der Saison werden von der kürzlich gestarteten jährlichen ProFarmer-Erntetour erwartet, deren erste Berichte auf gemischte Erträge in verschiedenen Regionen hindeuten. Die Ergebnisse für wichtige Staaten wie Ohio und South Dakota werden voraussichtlich die Marktstimmung im Verlauf der Tour beeinflussen.

Globale Handelsdynamik

Die Nachfrageindikatoren für US-Mais zeigten ein gemischtes Bild. Das USDA meldete einen privaten Exportverkauf von 124.000 metrischen Tonnen (MT) Mais der neuen Ernte für unbekannte Bestimmungsorte, was ein anhaltendes internationales Interesse signalisiert. Die wöchentlichen Exportinspektionsdaten zeigten jedoch einen bemerkenswerten Rückgang der Lieferungen. Für die Woche bis zum 14. August beliefen sich die Maisexporte auf insgesamt 1,05 Millionen MT, was einem Rückgang von 30,99 % gegenüber der Vorwoche und einem Rückgang von 13,7 % gegenüber dem Vorjahr für den gleichen Zeitraum entspricht. Mexiko war das Hauptziel dieser Lieferungen und erhielt 376.919 MT, gefolgt von Japan mit 173.622 MT und Südkorea mit 132.555 MT. Trotz des jüngsten wöchentlichen Rückgangs haben die kumulierten Lieferungen seit dem 1. September des laufenden Marketingjahres 64,22 Millionen MT erreicht, was einen signifikanten Anstieg von 28,03 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

International setzt der brasilianische Agrarsektor seine Erntesaison fort. Schätzungen von AgRural zeigen, dass 94 % der zweiten Maisernte Brasiliens in der Region Zentral-Süd geerntet wurden. Gleichzeitig hat die Aussaat für die erste Ernte 2025/25 begonnen und einen Abschlussgrad von 1,6 % erreicht, was die fortwährende zyklische Natur der globalen Getreideproduktion unterstreicht.

Die zusammenfassenden Marktdaten spiegeln eine vorsichtige Stimmung unter den Händlern wider, da die heimischen Wachstumsbedingungen, das Exporttempo und die internationalen Ernteentwicklungen gemeinsam die kurzfristige Entwicklung der Maispreise prägen.

Die jüngsten Schlusskurse für wichtige Maiskontrakte waren wie folgt:

  • September 2025 Mais: $3.83, minus ¾ Cent
  • Dezember 2025 Mais: $4.06 ¼, plus 1 ¼ Cent
  • März 2026 Mais: $4.24 ¼, plus 1 ¾ Cent

Die Kassapreise spiegelten ebenfalls die gedämpfte Marktaktivität wider:

  • Kassapreis (naheliegend): $3.65 ¾, minus 1 Cent
  • Kassapreis (neue Ernte): $3.61 ⅜, unverändert
Spread the love