Kinder Morgan: 24% Gewinnplus dank Erdgas-Expansion und Pipeline-Nachfrage

Foto des Autors

By Nina Berger

Kinder Morgan meldete einen robusten Gewinnanstieg von 24 % im zweiten Quartal, begünstigt durch das expandierende Erdgasvolumen und die erhöhte Nachfrage nach seiner umfangreichen Pipeline-Infrastruktur. Diese starke Leistung unterstreicht die entscheidende Rolle, die Pipeline-Betreiber bei der Deckung des steigenden Energiebedarfs spielen, insbesondere bei den Exporten von Flüssigerdgas (LNG) und der wachsenden inländischen Stromerzeugung.

  • Kinder Morgans Gewinn stieg im zweiten Quartal um 24 %.
  • Das Wachstum wurde durch erhöhte Erdgasvolumina und die Nachfrage nach Pipeline-Infrastruktur angetrieben.
  • Die USA etablierten sich 2024 als weltweit führender LNG-Exporteur.
  • Präsident Trumps Entscheidung im Januar hob eine Genehmigungspause für neue LNG-Exporte auf.
  • Kinder Morgan hat langfristige Verträge für 8 Mrd. Kubikfuß pro Tag (bcfd) LNG-Transport, prognostiziert auf 12 bcfd bis 2028.

Die Vereinigten Staaten festigten im Jahr 2024 ihre Position als führender globaler LNG-Exporteur, wobei weiteres Wachstum mit der Inbetriebnahme neuer Terminals erwartet wird. Diese Expansionsentwicklung erhielt einen erheblichen Schub durch die Entscheidung von Präsident Donald Trump im Januar, eine Pause bei neuen Exportgenehmigungen aufzuheben, wodurch ein günstiges regulatorisches Umfeld für Midstream-Energieunternehmen geschaffen wurde. Kinder Morgan ist in dieser Landschaft strategisch positioniert und verfügt über langfristige Verträge zum Transport von 8 Milliarden Kubikfuß Erdgas pro Tag (bcfd) zu LNG-Anlagen, eine Zahl, die bis 2028 voraussichtlich auf 12 bcfd steigen wird.

Strategische Wachstumstreiber und operative Leistung

Executive Chairman Richard Kinder betonte die optimistische Aussicht des Unternehmens und führte „historisch wachsende Erdgasnachfrageprognosen, ein positives föderales Regulierungsumfeld und sehr unterstützende föderale Genehmigungsbehörden“ als Schlüsselfaktoren für die zukünftige Expansion an. Das Unternehmen verfolgt aktiv Möglichkeiten, den Erdgas-Stromerzeugungssektor zu bedienen, und strebt dabei über 5 bcfd an potenziellem Neugeschäft an. Diese strategische Ausrichtung spiegelt sich darin wider, dass etwa die Hälfte des Projekt-Backlogs von Kinder Morgan in Höhe von 9,3 Milliarden US-Dollar für Initiativen zur Unterstützung der Stromerzeugung vorgesehen ist.

Die operativen Kennzahlen für das Quartal zeigen einen konstanten Aufwärtstrend. Kinder Morgan, das etwa 40 % der gesamten Erdgasproduktion des Landes transportiert, meldete einen Anstieg der Erdgas-Transportvolumen auf 44.585 Milliarden British Thermal Units pro Tag (BBtu/d), verglichen mit 43.123 BBtu/d im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Über Erdgas hinaus verzeichneten auch die gesamten Liefermengen für raffinierte Produkte, einschließlich Kerosin und Diesel, einen Anstieg von über 2 % und erreichten 2,21 Millionen Barrel pro Tag.

Finanzergebnisse und externe Faktoren

Für das zweite Quartal meldete der in Houston, Texas, ansässige Energieinfrastrukturriese einen Nettogewinn von 715 Millionen US-Dollar oder 0,32 US-Dollar pro Aktie. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber den 575 Millionen US-Dollar oder 0,26 US-Dollar pro Aktie dar, die im zweiten Quartal des Vorjahres verzeichnet wurden.

Während sich die Energiebranche allgemein auf die potenziellen Auswirkungen von Zöllen auf die meisten Importe vorbereitet, gab Kinder Morgan an, dass solche Maßnahmen „einige Herausforderungen“ darstellen, aber nur begrenzte Auswirkungen auf die bestehenden Betriebe erwartet werden. Das Unternehmen prognostiziert, dass Zölle nur etwa 1 % der aktuellen Projektkosten beeinflussen werden, was seine relativ geschützte Position innerhalb der heimischen Energieversorgungskette unterstreicht.

Spread the love