Usbekistan setzt auf Privatsektor: Investitionen und Innovation treiben Wirtschaftswachstum voran

Foto des Autors

By Felix Neumann

Der jährliche Unternehmertag Usbekistans hat sich zu einer entscheidenden Plattform für die Gestaltung der nationalen Wirtschaftspolitik entwickelt und signalisiert den strategischen Schwenk der Regierung hin zu einem von der Privatwirtschaft getragenen Wachstum. Dieses direkte Engagement zwischen Präsident Shavkat Mirziyoyev und führenden Persönlichkeiten der Wirtschaft unterstreicht ein proaktives Engagement zur Förderung von Investitionen und Innovationen, das bereits erhebliche wirtschaftliche Erfolge erzielt.

Die Wirtschaftsleistung des Landes spiegelt diesen strategischen Fokus wider. Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres wuchs die Wirtschaft Usbekistans um robuste 7,2 %. In den letzten acht Jahren hat das Land über 197 Milliarden Euro an Gesamtinvestitionen angezogen, wovon mehr als die Hälfte aus internationalen Quellen stammte, was auf wachsendes Anlegervertrauen und effektive Liberalisierungsbemühungen hindeutet.

  • Der Unternehmertag als zentrale Plattform für die nationale Wirtschaftspolitik.
  • Die Regierung setzt auf privatwirtschaftlich getragenes Wachstum.
  • Präsident Mirziyoyev pflegt einen direkten Dialog mit Wirtschaftsführern.
  • Die Wirtschaft Usbekistans wuchs im ersten Halbjahr um beeindruckende 7,2 %.
  • Über 197 Milliarden Euro an Investitionen in acht Jahren, größtenteils aus dem Ausland.

Förderung von Geschäftsökosystemen und Innovation

Die Regierung intensiviert die Unterstützung für wichtige Wachstumssektoren, mit einem Schwerpunkt auf der Beschleunigung der Startup-Entwicklung und der Erweiterung der Fintech-Landschaft. Usbekische Startups haben eine beeindruckende Vitalität gezeigt und innerhalb von sieben Monaten über 240 Millionen Euro an ausländischen Investitionen angezogen. Um dies weiter zu katalysieren, sollen eine neue „Open Banking“-Strategie und eine spezielle Investitionsplattform jährlich etwa 1,7 Milliarden Euro in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Innovationen lenken.

Verfahrensreformen sind ebenfalls zentral für die Verbesserung der Geschäftsfreundlichkeit. Geplant ist eine Verdopplung des Schwellenwerts für die Vorauszahlung der Einkommensteuer. Ab 2026 werden die Geschäftsregistrierung, die Eröffnung von Bankkonten und der Erwerb digitaler Signaturen auf nur 15 Minuten verschlankt. Ein neues Investitionsgesetzbuch ist ebenfalls in Entwicklung, um Regeln zu standardisieren und klare Investorengarantien zu bieten, was Transparenz und Rechtssicherheit erhöht.

Sektorspezifische Anreize werden eingesetzt, um das Wachstum zu stimulieren. Im Tourismus sind 5.000 Hektar für die Entwicklung von Hotels und Einrichtungen vorgesehen, wobei der Staat als Co-Investor fungiert. Bildungsinitiativen umfassen Anreize für Unternehmer, Kindergärten und Schulen im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften in 80 Distrikten zu gründen. Darüber hinaus erhalten Investoren in medizinische Cluster Zugang zu langfristigen Darlehen zu Vorzugskonditionen, was die Entwicklung wichtiger Gesundheitsinfrastruktur fördert.

Beitrag der Privatwirtschaft und globale Reichweite

Der Dialog am Unternehmertag bietet Branchenführern einen wichtigen Kanal, um praktische Lösungen in die Politik einzubringen. Der Textilsektor, ein Eckpfeiler der usbekischen Wirtschaft, verdeutlicht die Auswirkungen dieser Reformen. Die Oqsaroy Group beispielsweise hat ihre Produktion in sieben Jahren erheblich erweitert und vertikal integrierte Cluster aufgebaut, was maßgeblich zu Beschäftigung und industrieller Kapazität beiträgt. Verbesserte Logistik- und Exportkanäle waren entscheidend für dieses Wachstum.

Die digitale Transformation ist gleichermaßen tiefgreifend. Click, ein führendes Unternehmen für digitale Zahlungen, hebt die rasante Entwicklung der Fintech-Landschaft hervor. Sein System wird von fast 21 Millionen Menschen genutzt und von über 70.000 Verkaufsstellen akzeptiert, was die weit verbreitete Integration digitaler Finanzen demonstriert, die durch frühe regulatorische Reformen ermöglicht wurde.

Im verarbeitenden Gewerbe unterstreichen Unternehmen wie ProCab, ein großer Kabelhersteller, Usbekistans aufstrebende globale Exportfähigkeiten. Mit Exporten in über 50 Länder, darunter wichtige Märkte in der EU, den USA und Kanada, hat ProCab seine Produktion seit 2017 mehr als verzehnfacht. Dieser Erfolg wird direkt auf verbesserte Investitionsbedingungen und eine robuste Logistikinfrastruktur zurückgeführt, was die Wettbewerbsfähigkeit des Landes stärkt.

Unternehmertum: Eine nationale strategische Notwendigkeit

Der stellvertretende Wirtschaftsombudsmann Usbekistans, Jamshid Urunov, formulierte die philosophische Haltung der Regierung: Unternehmertum sei eine „unumkehrbare Kraft“, die für den nationalen Wohlstand unerlässlich sei. Diese Ansicht positioniert den Geschäftserfolg als integralen Bestandteil des umfassenderen sozioökonomischen Fortschritts. Die laufende Dialogplattform ist darauf ausgelegt, unternehmerische Erkenntnisse in effektive Gesetzgebung umzusetzen, entscheidende Investitionen anzuziehen und Exportmärkte zu erweitern.

Letztendlich geht die usbekische Regierung eine bedeutende strategische Verpflichtung ein, die private Initiative als primären Motor für Innovation, Arbeitsplatzschaffung und gesteigerte globale Wettbewerbsfähigkeit zu nutzen. Durch die Vereinfachung von Vorschriften, die Erweiterung des Zugangs zu Finanzmitteln und die Förderung des direkten Engagements möchte das Land seinen Wachstumskurs in Richtung einer dynamischen, unternehmerisch geführten Zukunft festigen.

Spread the love