Europäische CLOs: Attraktive Renditen im Festzinsportfolio für Anleger

Foto des Autors

By Nina Berger

Europäische Collateralized Loan Obligations (CLOs) bieten Investoren, die ihre Renditen in festverzinslichen Portfolios steigern möchten, eine attraktive Gelegenheit. Dieser spezialisierte Markt, der einst als Nischenmarkt galt, wird laut BlackRock zunehmend für sein Potenzial zur Generierung signifikanter Alpha anerkannt. CLOs, die als Pools von Unternehmenskrediten mit diversifizierter Bonität strukturiert sind, werden in verschiedene Tranchen unterteilt, die jeweils ein eigenes Risiko-Rendite-Profil aufweisen. Diese Struktur ermöglicht potenziell überdurchschnittliche Renditen im Vergleich zu herkömmlichen Unternehmensanleihen.

Strategische Chancen in CLO-Tranchen

Die Attraktivität europäischer CLOs liegt in ihren differenzierten Angeboten für Investoren über das gesamte Risikospektrum hinweg. Senior-Tranchen, die typischerweise mit AAA bewertet werden, werden von europäischen Banken und Versicherungsgesellschaften für ihre Einbeziehung in breitere festverzinsliche Strategien bevorzugt. Diese Tranchen bieten derzeit attraktive Renditen, geschätzt zwischen 125 und 130 Basispunkten Spread, was für eine Top-Bewertung innerhalb eines sicheren Kapitalrahmens günstig ist. Umgekehrt nehmen Investoren mit höherer Risikobereitschaft, darunter Hedgefonds, bestimmte Staatsfonds und andere spezialisierte Fonds, aktiv an den niedriger bewerteten Tranchen teil, die ein größeres Potenzial für höhere Renditen bieten.

Währungsabsicherung und Relative Value

Für in US-Dollar denominierten Investoren bietet die europäische Zinslandschaft, einschließlich CLOs, eine zusätzliche Attraktivitätsebene. Diese Investoren können durch eine Rückabsicherung in US-Dollar von einem attraktiven Renditeaufschlag von etwa 2 % profitieren. Diese Dynamik erhöht die Gesamtanziehungskraft europäischer verbriefter Produkte im Vergleich zu anderen Segmenten des festverzinslichen Marktes. Darüber hinaus bietet die inhärente variable Verzinsung der meisten CLOs eine wertvolle Absicherung gegen Zinsschwankungen, ein entscheidender Faktor im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld.

Marktwachstum und Anlegerdiversifizierung

Der europäische CLO-Markt hat ein erhebliches Wachstum erfahren, mit Rekordemissionen im Jahr 2025. Die bisherigen Volumina nähern sich dem Gesamtvolumen des Jahres 2024, was auf eine robuste Investorennachfrage und Marktexpansion hindeutet. Untersuchungen der Bank of America deuten auf eine zunehmende Streuung innerhalb der zugrunde liegenden Unternehmenskredite dieser CLOs hin, insbesondere in den risikoreicheren, niedriger bewerteten Segmenten. Diese Bifurkation bedeutet, dass die Performance von CLO-Managern erheblich variieren kann, je nach ihrer Exposition gegenüber gestressten Krediten. Trotz dieser Nuancen hat sich der CLO-Markt weiterentwickelt und seine Widerstandsfähigkeit in mehreren Wirtschaftszyklen unter Beweis gestellt, was zu einer größeren Akzeptanz bei einer breiteren Palette institutioneller Anleger geführt hat.

Entwicklung hin zu Private Credit

Ein bemerkenswerter Trend im europäischen CLO-Markt ist die Ausweitung auf den Bereich der direkten Kreditvergabe im Private-Credit-Sektor, der über den Markt für breit syndizierte Kredite hinausgeht. Obwohl die Integration von Private-Credit-Krediten in CLOs noch in den Anfängen steckt und bisher nur wenige Transaktionen abgeschlossen wurden, stellt dies einen bedeutenden potenziellen Wachstumsbereich dar. Die größte Herausforderung für europäische CLO-Manager bei diesem Unterfangen ist die Zusammenstellung ausreichend diversifizierter Kreditpools, um die strengen Anforderungen der Ratingagenturen zu erfüllen. Dies ist in Europa aufgrund eines kleineren Private-Credit-Marktes im Vergleich zu den USA und der Verbreitung mehrerer Währungen besonders komplex, was einzigartige Hürden für die Portfoliobildung und Standardisierung schafft.

Spread the love