Verizon Communications läutet eine neue Führungsära ein mit der Ernennung des ehemaligen PayPal-CEO Dan Schulman zum nächsten Chief Executive Officer. Dieser bedeutende Wechsel in der Führungsebene, der Hans Vestberg ablöst, signalisiert die strategische Neuausrichtung von Verizon, um eine herausfordernde Telekommunikationslandschaft zu meistern, die durch verlangsamtes Wachstum im Mobilfunksektor und zunehmenden Wettbewerbsdruck gekennzeichnet ist. Schulman, ein erfahrener Manager mit einer starken Erfolgsbilanz, hat die Aufgabe, den Telekommunikationsriesen durch diese dynamischen Marktbedingungen zu steuern.
Der Führungswechsel findet zu einem kritischen Zeitpunkt für Verizon statt, da das Unternehmen mit verschärftem Wettbewerb und einem Markt konfrontiert ist, in dem die Ausgaben der Verbraucher für Premium-Mobilfunktarife vorsichtiger geworden sind. Dieses Umfeld mit verlangsamter Kundengewinnung und erhöhter wirtschaftlicher Zurückhaltung erfordert eine neue strategische Vision an der Spitze des Unternehmens.
Schulmans Amtszeit bei PayPal, wo er bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2023 fast ein Jahrzehnt lang als CEO tätig war, war von bedeutenden Erfolgen geprägt. Er führte das Zahlungsabwicklungsunternehmen erfolgreich durch die Abspaltung von eBay und beaufsichtigte dessen Expansion während einer Phase rapider digitaler Transformation, die insbesondere durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt wurde. Seine Expertise in der Anpassung an sich wandelndes Verbraucherverhalten und technologische Veränderungen wird für Verizon von unschätzbarem Wert sein.
Ein zentraler Schwerpunkt für Schulman, der seit sieben Jahren Mitglied des Verizon-Vorstands ist, ist die Verbesserung des Kundenerlebnisses. In einer internen Mitteilung betonte er, dass die bei PayPal gewonnenen entscheidenden Lektionen über Technologie und Skalierbarkeit hinausgingen und sich stattdessen auf die Bedeutung der Förderung einer starken Unternehmenskultur, des aktiven Zuhörens der Kundenbedürfnisse und der Befähigung von Teams zur Förderung substanzieller Verbesserungen konzentrierten. Er formulierte auch ein klares finanzielles Ziel: „Wir müssen Finanzergebnisse erzielen, die die aktuellen Markterwartungen übertreffen.“
Während der Führung von Hans Vestberg tätigte Verizon erhebliche strategische Investitionen, darunter die Akquisition des entscheidenden C-Band-Spektrums für 52 Milliarden US-Dollar in einer Auktion im Jahr 2021 und anschließende Verhandlungen mit Regulierungsbehörden und der Luftfahrtindustrie für die Bereitstellung. Vestberg orchestrierte auch bedeutende Akquisitionen, wie den 20-Milliarden-Dollar-Deal für Frontier Communications und den 6-Milliarden-Dollar-Kauf von TracFone Wireless. Das Unternehmen prüfte Berichten zufolge auch den Erwerb von Spektrum von EchoStar.
Vestberg würdigte diese strategischen Schritte in seiner Mitteilung an die Mitarbeiter und sagte: „Wir haben transformative Investitionen in das C-Band-Spektrum getätigt, die uns für die nächste Ära der Konnektivität positioniert haben.“ Er hob außerdem den bevorstehenden Abschluss der Akquisition von Frontier Communications als Erweiterung ihrer Breitbandreichweite und als Katalysator für neue Wachstumsmöglichkeiten hervor.
Allerdings sah sich die jüngste Leistung von Verizon Gegenwind ausgesetzt, und seine Aktien verzeichneten einen Rückgang. Vestbergs Amtszeit, die 2018 begann, war geprägt von erheblichen Investitionen in die 5G-Infrastruktur und Diversifizierungsbemühungen in den Bereichen Medien und Unternehmensdienstleistungen, obwohl das Unternehmen später die meisten seiner Medienwerte veräußerte. Die Wettbewerbslandschaft im US-Mobilfunkmarkt hat sich verschärft, wobei die Konkurrenten AT&T und T-Mobile US erhebliche Marktanteile gewonnen haben.
Vestberg wird in die Rolle eines Sonderberaters wechseln und bis Oktober 2026 im Unternehmen bleiben. Diese Führungsentwicklung spiegelt breitere Veränderungen im US-Telekommunikationssektor wider, wie der jüngste CEO-Wechsel bei T-Mobile zeigt, was die Notwendigkeit der Branche unterstreicht, sich anzupassen und die Verbrauchernachfrage inmitten eines harten Wettbewerbs zu erschließen.

Kolumnistin für Geld, Menschen & Geschichten hinter den Zahlen
Nina findet, dass sich hinter jeder Zahl eine Geschichte verbirgt – manchmal tragisch, oft absurd, aber immer spannend. Sie schreibt mit Herz, Verstand und einem scharfen Blick für Details. Während andere nur den Chart sehen, fragt sie sich: Wer hat eigentlich diesen Kursanstieg ausgelöst – und warum? Übrigens: Sie hat ein Sparkonto seit sie 6 ist und gibt trotzdem zu viel für Bücher aus.