Die jüngste Verabschiedung eines umfassenden Gesetzespakets durch den US-Kongress, das von Präsident Donald Trump vorangetrieben wurde, hat die Prüfung der fiskalischen Entwicklung der Nation intensiviert. Der renommierte Investor Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, hat eine deutliche Warnung vor den potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen ausgesprochen und prognostiziert eine Zukunft, die von eskalierenden Defiziten und Staatsverschuldung belastet ist, was erhebliche und potenziell störende politische Anpassungen notwendig machen könnte.
Prognostizierte Defizite und die Belastung für US-Haushalte
Dalio betont, dass das Gesetz jährliche Defizite von etwa 2 Billionen US-Dollar verursachen dürfte, wobei die prognostizierten Ausgaben von rund 7 Billionen US-Dollar die Einnahmen von etwa 5 Billionen US-Dollar deutlich übersteigen. Ein solches fiskalisches Ungleichgewicht, so Dalio, würde die Staatsverschuldung in den kommenden zehn Jahren verschärfen. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass die Verschuldung pro US-Familie von derzeit umgerechnet etwa 230.000 US-Dollar auf geschätzte 425.000 US-Dollar ansteigt.
Steigende Schuldendienstkosten und mögliche Auswege
Die steigende Verschuldung bedeutet auch eine erhebliche Zunahme der Schuldendienstkosten. Dalio berechnet, dass Zins- und Tilgungszahlungen auf die Staatsverschuldung von rund 10 Billionen US-Dollar (davon 1 Billion US-Dollar Zinsen) auf etwa 18 Billionen US-Dollar (davon 2 Billionen US-Dollar Zinsen) ansteigen könnten. Um diese Last zu bewältigen, nennt er drei primäre, gravierende Szenarien: drastische Ausgabenkürzungen, „unvorstellbare“ Steuererhöhungen oder eine umfangreiche geldpolitische Expansion, die zu einer Abwertung der Währung und einer Absenkung der Zinsen auf unattraktive Niveaus führen würde.
Systemische Risiken durch Gelddrucken und Währungsabwertung
Dalio hat wiederholt die systemischen Risiken betont, die mit übermäßigem Gelddrucken und Währungsabwertung verbunden sind. Er bekräftigt, dass solche Maßnahmen für Anleihegläubiger, die sich auf festverzinsliche Wertpapiere als Wertaufbewahrungsmittel verlassen, nachteilig sind. Angesichts der Tatsache, dass der US-Staatsanleihenmarkt das fundamentale Rückgrat der globalen Kapitalmärkte bildet, könnte jede Instabilität oder wahrgenommene Schwäche in diesem Sektor weitreichende negative wirtschaftliche und soziale Folgen auslösen. Dalio äußerte bereits zuvor ähnliche Bedenken hinsichtlich der chronischen US-Ausgaben und beschrieb die Situation als ähnlich wie Plaque in den Arterien, die, wenn sie unbehandelt bleibt, zu einem schweren Wirtschaftsabschwung führen könnte.
Politischer Kontext und die Spaltung im Kongress
Das Gesetzespaket, das nun der präsidialen Zustimmung harrt, spiegelt die politischen Ziele von Präsident Trump in entscheidenden Bereichen wider, darunter Steuern, Grenzsicherung, Verteidigungsausgaben, Energieinitiativen und die Staatsverschuldung. Seine Verabschiedung im Repräsentantenhaus erfolgte bemerkenswert knapp und weitgehend entlang der Parteilinien, was die tiefen Spaltungen innerhalb des Kongresses hinsichtlich der fiskalischen Ausrichtung und Wirtschaftsstrategie der Nation unterstreicht.

Kolumnistin für Geld, Menschen & Geschichten hinter den Zahlen
Nina findet, dass sich hinter jeder Zahl eine Geschichte verbirgt – manchmal tragisch, oft absurd, aber immer spannend. Sie schreibt mit Herz, Verstand und einem scharfen Blick für Details. Während andere nur den Chart sehen, fragt sie sich: Wer hat eigentlich diesen Kursanstieg ausgelöst – und warum? Übrigens: Sie hat ein Sparkonto seit sie 6 ist und gibt trotzdem zu viel für Bücher aus.