Adipositas-Medikamente: Eli Lillys Rückschlag stärkt Novo Nordisks Marktführung

Foto des Autors

By Felix Neumann

Das hochkompetitive Umfeld des GLP-1-Adipositasmedikamentenmarktes wurde nach der jüngsten Veröffentlichung von Studiendaten für Eli Lillys experimentelle orale Abnehmpille Orforglipron erheblich neu kalibriert. Diese Entwicklung hat das Vertrauen der Anleger in Novo Nordisk, den dänischen Pharmariesen, merklich gestärkt und dessen Position als Marktführer im aufstrebenden Sektor der Adipositasbehandlung gefestigt.

  • Eli Lillys Studienergebnisse für die orale Abnehmpille Orforglipron haben die Markterwartungen nicht erfüllt.
  • Novo Nordisk-Aktien stiegen infolgedessen um bis zu 14 %, festigten die Marktführerposition und schlossen den Handelstag mit einem Gewinn von rund 9 %.
  • Eli Lillys Aktien fielen im vorbörslichen Handel um etwa 7,8 %.
  • Die Wettbewerbsdynamik im GLP-1-Bereich wird infolge dieser Daten neu bewertet, was Novo Nordisks etablierte Position stärkt.
  • Das Vertrauen in injizierbare GLP-1-Behandlungen und deren Lieferkette wurde gestärkt, ersichtlich am Anstieg der Gerresheimer-Aktien um ca. 3 %.
  • Die Entwicklung stellte das Anlegervertrauen in Novo Nordisks dominante Position im Adipositas-Sektor wieder her, nachdem es zuvor Skepsis gegeben hatte.

Die Studienergebnisse von Eli Lilly für ihre orale Verbindung erfüllten die Markterwartungen nicht, was eine erhebliche Neubewertung der Wettbewerbsdynamik im GLP-1-Bereich zur Folge hatte. Dieses Defizit spiegelte sich unmittelbar in den Marktbewegungen wider: Die Aktien von Novo Nordisk verzeichneten einen robusten Anstieg, kletterten zunächst um bis zu 14 %, bevor sie den Handel am Donnerstag mit einem Gewinn von rund 9 % beendeten. Im Gegensatz dazu sanken die Aktien von Eli Lilly im vorbörslichen Handel um etwa 7,8 %, was die revidierte Einschätzung ihrer kurzfristigen Wettbewerbsposition widerspiegelt. Laut David Evans, Analyst bei Kepler Cheuvreux, werden Anleger nun wahrscheinlich die Wettbewerbsbedrohung für Novos etabliertes orales Semaglutid neu bewerten und dessen anhaltende Marktpräsenz bevorzugen.

Marktdynamik: Orale versus injizierbare Behandlungen

Die andauernde strategische Auseinandersetzung zwischen injizierbaren und oralen GLP-1-Medikamenten ist ein prägendes Merkmal des Adipositas-Behandlungsmarktes. Die jüngsten Daten von Eli Lillys oraler Pille untermauern die wahrgenommene Stärke und anhaltende Nachfrage nach injizierbaren Adipositas-Behandlungen. Diese Nuance hatte einen positiven Welleneffekt auf Unternehmen, die in der Lieferkette für Injektionsgeräte tätig sind. Die Aktien von Gerresheimer, einem wichtigen Hersteller von Injektionspens für beliebte Behandlungen wie Wegovy und Zepbound, stiegen um etwa 3 %, was auf eine anhaltende Nachfrage nach injizierbaren Lösungen hindeutet.

Diese Marktverschiebung kommt für Novo Nordisk zu einem entscheidenden Zeitpunkt, nachdem das Unternehmen in diesem Jahr aufgrund zweier Abwärtskorrekturen seiner Umsatzwachstumsprognose für 2025 jüngst Anlegerskepsis erfahren hatte. Die wahrgenommene Schwäche in den Daten von Eli Lillys oraler Pille hat dazu beigetragen, das Vertrauen der Anleger in Novos dominante Position bei Adipositas-Behandlungen wiederherzustellen und Bedenken hinsichtlich einer unmittelbar bevorstehenden Herausforderung für Wegovys Marktanteil und Preissetzungsmacht zu zerstreuen, wie Nordnet-Analyst Per Hansen bemerkte. Darüber hinaus verzeichnete Novos heimischer Konkurrent Zealand Pharma im Nachmittagshandel ebenfalls einen Anstieg von rund 7 %, was die breitere positive Stimmung innerhalb des Sektors nach diesen Wettbewerbsentwicklungen widerspiegelt.

Spread the love