Firefly Aerospace: Börsendebüt verhalten, Umsatzziele verfehlt

Foto des Autors

By Johanna

Der jüngste Börsengang von Firefly Aerospace stieß auf eine verhaltene Resonanz. Das Unternehmen navigiert die Komplexität der Skalierung seiner Betriebe und der Sicherung seiner Position im wettbewerbsintensiven Luft- und Raumfahrtsektor. Trotz einer bemerkenswerten Leistung bei der Mondexploration enthüllte der erste Ergebnisbericht des Unternehmens einen Umsatzrückgang gegenüber den Analystenprognosen, was zu einem deutlichen Rückgang des Aktienwerts nach dem Börsengang führte.

Der Raumfahrtanbieter mit Hauptsitz in Cedar Park, Texas, meldete im zweiten Quartal einen Umsatz von 15,5 Millionen US-Dollar und blieb damit unter den von Bloomberg befragten Analysten prognostizierten rund 16,1 Millionen US-Dollar. Dies ist die erste Finanzoffenlegung von Firefly als börsennotiertes Unternehmen, das am 7. August den Handel aufnahm. Der Aktienkurs des Unternehmens fiel im frühen Handel am Dienstag um 12 % auf 43,53 US-Dollar und notierte damit unter dem IPO-Angebotspreis von 45 US-Dollar.

Firefly Aerospace, das sich ursprünglich auf den Start kleiner Raketen konzentrierte, hat seinen Tätigkeitsbereich strategisch erweitert, um die Entwicklung einer umfassenden Palette von Raketen und Raumfahrzeugen abzudecken. Diese Expansion zielt darauf ab, eine Vielzahl von kommerziellen und staatlichen Missionen zu bedienen. Ein bedeutender Meilenstein wurde im März mit der erfolgreichen Mondlandung seines robotischen Raumfahrzeugs Blue Ghost erreicht, einer gemeinsamen Anstrengung mit der NASA. Diese Leistung machte Firefly zum Entwickler des einzigen privat gebauten Raumfahrzeugs, das aufrecht und unbeschädigt auf der Mondoberfläche gelandet ist. Das Unternehmen verfügt außerdem über mehrere NASA-Verträge für nachfolgende Blue Ghost-Missionen zum Mond.

Das Hauptstartfahrzeug des Unternehmens, der KleinSatelliten-Träger Alpha, hat eine gemischte operative Geschichte hinter sich. Seit seiner Einführung im Jahr 2021 hat Alpha sechs Starts durchgeführt, von denen nur zwei vollständig erfolgreich waren. Die übrigen Missionen scheiterten entweder gänzlich oder führten zur Bereitstellung von Satelliten in falschen Umlaufbahnen. Nach einem Startfehler im April erhielt Firefly im August die Genehmigung der Federal Aviation Administration, Alpha-Missionen wieder aufzunehmen. Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Firefly einen Umsatz zwischen 133 und 145 Millionen US-Dollar.

Spread the love