Giorgio Armani, der visionäre Designer, der moderne Eleganz neu definierte und ein globales Modeimperium aufbaute, ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Er hinterlässt unauslöschliche Spuren in einer Branche, die er fast fünf Jahrzehnte lang mitgestaltet hat. Sein Tod lädt zur Reflexion über eine Karriere ein, die von einem unerschütterlichen Engagement für zurückhaltenden Luxus und einem strategischen Geschäftssinn geprägt war, der die italienische Mode auf die Weltbühne hob.
- Gründung von Giorgio Armani S.p.A. im Jahr 1975 zusammen mit Sergio Galeotti.
- Prägender Einfluss auf Hollywood durch das Styling von Stars wie Diane Keaton und Richard Gere.
- Definition von „Stil“ als eine ganzheitliche Lebensphilosophie, die über Kleidung hinausgeht.
- Würdigung durch die italienische Premierministerin Giorgia Meloni als „Symbol des besten Italiens“.
- Jahreseinnahmen des Armani-Imperiums von rund 2,7 Milliarden US-Dollar.
- Unermüdlicher Einsatz für das Unternehmen und seine Vision bis zu seinen letzten Tagen.
Anfänge und Hollywood-Einfluss
Armanis Weg begann 1975 mit der Gründung von Giorgio Armani S.p.A. zusammen mit Sergio Galeotti. Innerhalb weniger Jahre durchdrang sein modischer Einfluss die amerikanische Kultur, insbesondere durch das Einkleiden von Diane Keaton für ihre Oscar-gekrönte Rolle in „Der Stadtneurotiker“ (Annie Hall) im Jahr 1978. Dieser entscheidende Moment wurde durch seine Kreation der ikonischen Garderobe von Richard Gere im Film „Ein Mann für gewisse Stunden“ (American Gigolo) von 1980 weiter gefestigt. Dies begründete eine dauerhafte Partnerschaft mit Hollywood, die die internationale Sichtbarkeit der Marke verstärkte und ihren Status als Symbol für raffinierten Stil festigte.
Die Essenz der Marke Armani
Die Essenz der Marke Armani, die seit Mitte der 1970er Jahre mit dezentem Luxus gleichbedeutend ist, reichte weit über die Kleidung hinaus. Die Armani Group beschrieb seinen Einfluss als die Definition eines „Stils im wahrsten Sinne des Wortes: eine Art zu sein und sich zu präsentieren, die sicherlich Kleidung und Accessoires umfasst, aber auch Gesten, Manieren, Verhaltensweisen und Einstellungen beinhaltet.“ Diese ganzheitliche Vision, angetrieben von unermüdlicher Neugier und einer tiefen Aufmerksamkeit für die Gegenwart und für die Menschen, verkörperte Armanis persönliche Philosophie von „Engagement, Respekt und echter Fürsorge für Menschen und für die Realität.“
Würdigungen und Wirtschaftlicher Einfluss
Sein tiefgreifender Einfluss wurde von der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni gewürdigt, die Armani als „eine Ikone, einen unermüdlichen Arbeiter, ein Symbol des besten Italiens“ pries und ihm die weltweite Erhöhung der italienischen Mode zuschrieb. Meloni schrieb auf X, dass Armani mit seiner „Eleganz, Nüchternheit und Kreativität“ der italienischen Mode Glanz verlieh und die ganze Welt inspirierte. Dieser kulturelle und wirtschaftliche Einfluss wird durch die jährlichen Einnahmen des Armani-Imperiums von etwa 2,7 Milliarden US-Dollar unterstrichen, ein Zeugnis seiner anhaltenden Geschäftskompetenz und globalen Reichweite.
Unermüdlicher Einsatz und Vermächtnis
Obwohl er in letzter Zeit gesundheitlich angeschlagen war, blieb Armani unermüdlich und arbeitete bis zu seinen letzten Tagen gewissenhaft an Firmenkollektionen und zukünftigen Projekten. Sein Engagement gewährleistete die Kontinuität seiner präzisen Vision und verankerte seine Philosophie tief in der von ihm gegründeten Organisation. Die Armani Group bestätigte, dass er zum Zeitpunkt seines Todes „von seinen Lieben umgeben“ war. Gemäß seinen ausdrücklichen Wünschen wird nach einer Aufbahrung in Mailand eine private Beerdigung stattfinden, um seinen Angehörigen die Möglichkeit zu geben, in Stille zu trauern.

Kolumnistin für Geld, Menschen & Geschichten hinter den Zahlen
Nina findet, dass sich hinter jeder Zahl eine Geschichte verbirgt – manchmal tragisch, oft absurd, aber immer spannend. Sie schreibt mit Herz, Verstand und einem scharfen Blick für Details. Während andere nur den Chart sehen, fragt sie sich: Wer hat eigentlich diesen Kursanstieg ausgelöst – und warum? Übrigens: Sie hat ein Sparkonto seit sie 6 ist und gibt trotzdem zu viel für Bücher aus.