Gold- und Silber-ETFs auf Rekordkurs im August 2025: Investoren suchen Sicherheit.

Foto des Autors

By Nina Berger

Vor dem Hintergrund erhöhter globaler wirtschaftlicher Unsicherheit und Marktvolatilität verzeichnete der August 2025 einen bemerkenswerten Anstieg der Investorennachfrage nach Edelmetallen. Dies trieb Gold- und Silber-ETFs (Exchange-Traded Funds) auf rekordverdächtige Vermögensstände. Diese starke Akkumulation signalisiert eine entscheidende Verlagerung hin zu traditionellen sicheren Häfen, da Marktteilnehmer inmitten anhaltender finanzieller Fluidität Stabilität suchen.

  • Gold- und Silber-ETFs erreichen Rekordstände bei den Vermögenswerten.
  • Goldpreise übersteigen erstmals in der Geschichte 3.500 USD pro Unze.
  • Silber verzeichnet den größten Preisanstieg seit über einem Jahrzehnt.
  • Die Nachfrage nach Edelmetallen wird durch globale wirtschaftliche Unsicherheit befeuert.
  • Ein sich verengendes Gold-Silber-Verhältnis deutet auf Silbers relative Outperformance hin.

Gold: Ein sicherer Hafen auf Rekordkurs

Goldgedeckte ETFs erreichten beispiellose 2.905 metrische Tonnen, was einem Anstieg von rund 310 Tonnen seit Jahresbeginn entspricht, basierend auf Daten von Bloomberg. Dieser Zufluss fiel mit Goldpreisen zusammen, die erstmals in der Geschichte 3.500 USD pro Unze überschritten. Analysten führen diese signifikante Rallye auf Erwartungen zukünftiger Zinssenkungen durch die Federal Reserve, einen schwächeren US-Dollar und nachhaltige Käufe von Zentralbanken und großen institutionellen Investoren zurück, was Golds dauerhafte Rolle als führender sicherer Hafen unterstreicht.

Silber: Dynamisches Wachstum durch Doppelfaktor

In ähnlicher Weise verzeichneten Silber-ETFs im August Bestände von 25.044 Tonnen, was sieben aufeinanderfolgende Monate des Wachstums und einen Zuwachs von fast 3.000 Tonnen in diesem Zeitraum markiert. Dies trieb Silber in den niedrigen 40-Dollar-Bereich pro Unze und stellte seinen bedeutendsten Fortschritt seit über einem Jahrzehnt dar. Im Gegensatz zu Gold wird die Dynamik von Silber durch eine doppelte Entwicklung angetrieben: starke Anlegerzuflüsse kombiniert mit einer robusten industriellen Nachfrage. Schlüsselsektoren wie die Herstellung von Solarpaneelen, Elektrofahrzeuge und Elektronik tragen maßgeblich zu dieser Nachfrage bei. Darüber hinaus deuten Leasingraten von rund 2 % – deutlich über den historisch nahezu null liegenden Niveaus – auf knappe Angebotsbedingungen hin, was die Preissteigerung weiter beschleunigt.

Konvergierende Trends: Das Gold-Silber-Verhältnis

Die divergierenden, aber sich ergänzenden Trends bei diesen Metallen spiegeln sich in einem sich verengenden Gold-Silber-Verhältnis wider, wobei Silber derzeit Gold in seiner Wachstumsrate übertrifft. Während Gold eine konstante Aufwärtstrajektorie beibehält, erlebt Silber eine deutlichere Ausbruchsphase, die seine einzigartigen Marktmerkmale und seine wachsende Bedeutung sowohl als Anlageinstrument als auch als unverzichtbares Industriemetall demonstriert.

Spread the love