Silberpreis-Rallye in London: Liquiditätskrise droht

Foto des Autors

By Felix Neumann

Die Silberpreise in London haben beispiellose Höhen erreicht und sind über 50 US-Dollar pro Unze gestiegen, was eine schwere Liquiditätskrise auslöst, die an die Saga der Hunt-Brüder in den 1980er Jahren erinnert. Diese dramatische Preissteigerung, die durch eine Kombination von Faktoren wie eine robuste Nachfrage aus Indien, schwindende Tresorbestände und Bedenken hinsichtlich potenzieller US-Zölle angetrieben wird, hat dazu geführt, dass Händler inmitten steigender Kreditkosten um die Sicherung des Edelmetalls bemüht sind. Die aktuelle Situation unterstreicht die Fragilität selbst etablierter Rohstoffmärkte angesichts intensiven Angebots-Nachfrage-Drucks.

Londoner Silbermarkt unter Aufruhr

Der Londoner Silbermarkt, historisch das Fundament des globalen Edelmetallhandels, erlebt einen bedeutenden Umbruch. Die Benchmark-Preise sind auf Niveaus gestiegen, die seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurden, und übertreffen die in New York, was zu erheblichen Marktverwerfungen führt. Die Liquidität ist praktisch verdunstet, was Leerverkäufer von Silber zwingt, exorbitante Raten zu zahlen, um ihre Positionen zu verlängern. Als extreme Maßnahme greifen einige auf kostspielige transatlantische Luftfracht für Silberbarren zurück, eine Praxis, die typischerweise Gold vorbehalten ist, um von den Rekordprämien zu profitieren, die derzeit in London angeboten werden.

„Perfekter Sturm“ treibt Preise in die Höhe

Analysten führen die aktuelle Markthysterie nicht auf eine einzelne Entität zurück, die versucht, den Markt zu kontrollieren, wie es bei den Hunt-Brüdern der Fall war, sondern auf einen „perfekten Sturm“ von beitragenden Elementen. Dazu gehören ein erheblicher Zustrom von Investorenkapital, das Absicherungen gegen steigende westliche Schulden und Währungsabwertung sucht, verschärft durch die US-Regierungsschließung und Haushaltsstreitigkeiten. Hinzu kommt ein signifikanter Nachfrageschub aus Indien und die allgegenwärtige Möglichkeit von US-Zöllen auf Silber.

Schwindende Tresorbestände verschärfen die Knappheit

Ein kritischer Faktor, der die Angebotsknappheit verschärft, ist der dramatische Rückgang der Londoner Tresorbestände. Daten von Bloomberg deuten auf eine Reduzierung der verfügbaren Silbermenge um etwa ein Drittel seit Mitte 2021 hin, wobei nur noch etwa 200 Millionen Unzen frei verfügbar sind, ein starker Kontrast zu über 850 Millionen Unzen im Jahr 2019. Ein erheblicher Teil des verbleibenden Silbers ist in börsengehandelten Fonds (ETFs) gebunden und somit für den physischen Handelsmarkt nicht zugänglich.

LBMA bestätigt Marktverknappung

Die London Bullion Market Association (LBMA) hat die Verknappung des Marktes anerkannt und erklärt, dass sie die Situation aktiv beobachtet. Die Kosten für die Übernachtaufnahme von Londoner Silber übersteigen annualisiert 100 %, wobei Marktexperten vorschlagen, dass sie sogar die Höchststände der 1980er Jahre übertreffen könnten. Die Geld-Brief-Spannen haben sich von typischen 3 Cent auf über 20 Cent pro Unze erheblich geweitet, was die verringerte Handelsaktivität anzeigt.

Keine einfache regulatorische Lösung

Im Gegensatz zur Marktkontrolle der Hunt-Brüder in den 1980er Jahren, die letztendlich durch Interventionen der US-Börsen zur Einfrierung spekulativer Positionen eingedämmt wurde, fehlt der aktuellen Notlage eine direkte regulatorische Lösung. Die Lösung hängt von einem erhöhten Fluss von physischem Silber nach London ab, entweder durch ETF-Liquidationen oder internationale Lieferungen. Logistische Herausforderungen, einschließlich potenzieller Zollverzögerungen, die durch die US-Schließung verschärft werden, und das Risiko erheblicher Overnight-Verluste aufgrund von Marktvolatilität, erschweren jedoch Exportbemühungen aus New York. Die anhaltende Unsicherheit über mögliche Importzölle der Trump-Administration trägt weiter zur Blockade bei und lässt den Londoner Markt in einem Zustand anhaltender Spannung zurück.

Spread the love